Meldung vom 18.08.2022 Sicherheitsgespräch der Polizeiinspektion Plattling in der Gemeinde Stephansposching

Sicherheitsgespräch der Polizeiinspektion Plattling in der Gemeinde Stephansposching
Die derzeitige Diebstahlserie im Gemeindegebiet von Stephansposching stand im Zentrum eines Sicherheitsgespräches von Bürgermeisterin Jutta Staudinger mit der Plattlinger Polizeiinspektion.
Erster Polizeihauptkommissar Elmar Kastl als Dienststellenleiter und seine Stellvertreterin, Polizeihauptkommissarin Andrea Kerler-Simeth berichteten, dass von Mai bis heute 19 Diebstähle in Stephansposching angezeigt wurden. Die PI Plattling arbeitet an der ungewöhnlichen Einbruchsserie mit Hochdruck und ist auch mit uniformierten Polizeistreifen sowie Zivilstreifen in Stephansposching vor Ort. Die Kriminalitätsexperten schließen aus den bisherigen Ermittlungsergebnissen, dass es sich um einen ortskundigen Straftäter handeln müsse.
Gestohlen wurde bisher nur offen zugängliches Diebesgut, Aufbrüche von Gebäuden oder Gewaltanwendungen sind bis dato nicht bekannt. Zur zügigen Aufklärung der Diebstahlsfälle bittet die Polizei und die Gemeinde um die Mithilfe der Bevölkerung. Dazu geben sie folgende Hinweise:
1. Bitte beobachten Sie aufmerksam was sich in Ihrer Umgebung tut. Seien Sie wachsam - , häufig fanden Diebstähle unter Umständen statt, wo normalerweise keine größere Beobachtung zu erwarten ist (z. B. während Unwettern).
2. Seien Sie wachsam, falls Sie den Eindruck haben, eine Person kundschaftet die Umgebung aus.
3. Verschließen Sie Ihre Gebäude gut (der Täter hat bisher noch keinen Einbruch begangen).
4. Falls Sie eine verdächtige Person in Ihrem Anwesen beobachten, rufen Sie sofort die Polizeieinsatzzentrale über die Notfallnummer 110 (Die Polizei ist rund um die Uhr, also an sieben Tagen jeweils 24 Stunden, erreichbar)
5. Machen Sie -sofern möglich – mit dem Handy Fotos bzw. Videoaufnahmen vom Verdächtigen.
6. Vermeiden Sie zum eigenen Schutz unbedingt einen persönlichen Kontakt mit dem Verdächtigen, auch wenn bisher nicht bekannt ist, dass er gewalttätig wäre.
7. Bringen Sie jeden Diebstahl zur Anzeige. Die Polizei kann dabei ermittlungsrelevante Daten sammeln und auch für die Justiz eine größere Fülle von Straftaten vorweisen.
An dem Sicherheitsgespräch nahm auch der Ermittlungsgruppenleiter, Polizeihauptkommissar Jäckel, sowie für den Funktionsbereich öffentliche Sicherheit und Ordnung im Rathaus Verwaltungsfachwirtin Barbara Mendi und Sachbearbeiter Lucas Eiglmeier teil.
Zum Foto (Gemeinde)
Von links: Andrea Kerler-Simeth, Jutta Staudinger, Elmar Kastl, Barbara Mendi, Lucas Eiglmeier
Kategorien: Verwaltung